Product was successfully added to your shopping cart.
Technische Richtlinien und Informationen für individuelle Haushaltswerbung

Haushaltswerbung jetzt für Druck & Versand startklar machen

Unsere Technischen Richtlinien helfen Ihnen dabei, Ihre individuelle Haushaltswerbung in wenigen Schritten druck- und versandfertig zu machen. Ob als flächendeckende Prospektverteilung via Postaktuell oder als zielgenaue Zeitungs- oder Werbekartenzustellung via Postwurfspezial. In unseren Druckdaten-Anleitungen finden Sie sämtliche Informationen zu den Formaten, Abmessungen und Frankierzonen, die Sie für die Erstellung Ihrer Haushaltswerbung benötigen. Wenn Sie die Richtlinien bei der Gestaltung Ihrer Druckdaten berücksichtigen, können wir Ihre Werbekampagne innerhalb kürzester Zeit in die Tat umsetzen und in die Briefkästen Ihrer Empfänger bringen.


Technische Richtlinien für flächendeckende Verteilung von Zeitungen & Prospekten

Für eine flächendeckende Werbeverteilung (Postaktuell) können Sie Ihre Werbezeitungen und Prospekte bei uns im bewährten Berliner Format verteilen lassen. Sowohl als großes Vollformat als auch als kompaktes Halbformat. Für den Druck stehen Ihnen klassische Zeitungspapiere mit Grammaturen zwischen 42 g/m2 und 52 g/m2 zur Auswahl. Alle weiteren Angaben können Sie aus der Tabelle und unseren Technischen Richtlinien entnehmen.

Checkliste Richtlinien
Dateiformat Vorzugsweise PDF-1.3-Dateien
Dateibezeichnung Produktname_Erscheinungstag (Tag/Monat)_Seitennummer
Beispiel: Zeitung_01/09_01
Upload Nur Gesamtdateien; bitte keine Einzelseiten hochladen
Format Berliner Vollformat: 310 x 480 mm
Berliner Halbformat: 240 x 310 mm
Bedruckbarer Bereich (Satzspiegel) Berliner Vollformat: 285 x 445 mm
Berliner Halbformat: 215 x 290 mm
Umfang Berliner Vollformat: 4 bis 40 Seiten; über 40 Seiten auf Anfrage
Berliner Halbformat: 8 bis 80 Seiten; über 80 Seiten auf Anfrage
Bildqualität Mindestauflösung: 240 dpi
Optimale Auflösung: 1.270 dpi
ICC-Profile 4c: ISOnewspaper26v4.icc
SW: ISOnewspaper26v4_gr.icc
Farbausgabe Ausschließlich Prozessfarben (CYMK)
Farbauftrag 42 g/m2-Papier = Maximal 240 %
45 g/m2-Papier = Maximal 240 %
52 g/m2-Papier (Standard) = Maximal 240 %
52 g/m2-Papier (Sonderfärbung) = Maximal 240 %
Schrifteneinbettung Alle Schriften müssen in Ihrer Datei eingebettet sein
Kleinste Schriftgröße: 6 pt. (serifenlose Schriften)
Bei unter 10 pt Überdrucken einstellen
Druckzeichen Keine Schnitt- oder Passermarken, Messbalken, Bogeninformationen oder sonstige Bemerkungen auf der Datei ausgeben.




Gerne können Sie auch direkt unsere InDesign-Vorlagen für die Postaktuell-Verteilung Ihrer Werbezeitungen nutzen. Hier sind das Format und der Satzspiegel bereits korrekt eingestellt. Sowohl im Vollformat als auch im Halbformat.




Technische Richtlinien für zielgruppenspezifische Verteilung von Zeitungen & Prospekten

Bei der merkmalbasierten Werbeverteilung an Zielgruppen steht Ihnen unser innovatives Smartpaper One-Format mit Umfängen von 8 bis 20 Seiten zur Verfügung. Das Format liegt mit 280 x 400 mm perfekt in der Hand und auf dem extraweißen 90 g/m2-Papier wirken Ihre Farben und Bilder besonders plastisch. Unsere Technische Richtlinien unterstützen Sie dabei, die Druckdaten Ihrer Haushaltswerbung schnell und unkompliziert aufzubereiten.

Checkliste Richtlinien
Dateiformat PDF
Upload Eine zusammenhängende PDF-Datei; bitte keine Einzelseiten hochladen
Umfang 8, 12, 16 oder 20 Seiten
Format 280 x 400 mm
Bedruckbarer Bereich (Satzspiegel) 251 x 370 mm
Bildqualität Mindestauflösung: 145 dpi (empfohlen)
Farbprofil FOGRA 39
CMYK = Cyan, Magenta, Yellow & Key (Schwarz)
Farbauftrag 90 g/m2-Papier = Maximal 250 %
Schrifteneinbettung Alle Schriften müssen in Ihrer Datei eingebettet sein.
Druckmarken Aus produktionstechnischen Gründen enthalten unsere Zeitungen an den Seitenrändern kleine Druckmarken


Schema für einen Werbeprospekte mit der korrekten Platzierung der Frankierzone

Schema und Abmessung der Frankierzone für Haushaltswerbung




Nutzen Sie für die Erstellung Ihrer Druckdaten für die Prospektverteilung via Postwurfspezial gerne unsere vorformatierte InDesign-Vorlage. Sowohl die Seitenmaße als auch der Satzspiegel sind hier bereits richtig angelegt.




Technische Richtlinien für zielgruppenspezifische Verteilung von Post- & Werbekarten

Postkarten sind ein charmantes und oft genutztes Format für Haushaltswerbung, um neue Kunden und Käufer zu gewinnen. Bei uns können Sie Ihre Werbekarten im klassischen DIN A6-Format oder im auffälligen Maxi-Format drucken und direkt an Ihre Zielgruppe verteilen lassen. Neben den üblichen Rahmendaten veranschaulichen Ihnen unsere Technische Richtlinien, was Sie bei der Gestaltung der Rückseite und des Adressfeldes beachten müssen. So erstellen Sie mit wenigen Klicks eine versandfertige Werbekarte.

Checkliste Richtlinien
Dateiformat PDF
Upload Eine zusammenhängende PDF-Datei mit Voder- und Rückseite in der richtigen Reihenfolge.
Umfang 2 Seiten (Vorder- und Rückseite)
Format DIN A6-Format: 148 x 105 mm
Maxi-Format: 235 x 125 mm
Anschitt DIN A6-Format: 3 mm an jeder Seitenkante
Maxi-Format: 3 mm an jeder Seitenkante
Info: Um Ihre Bilder /Grafiken bündig bis zum Kartenrand zu drucken, müssen sie leicht in den Anschnitt hineinragen
Bildqualität Mindestauflösung: 200 dpi
Optimale Auflösung: 300 dpi
Farbprofil CMYK = Cyan, Magenta, Yellow & Key (Schwarz)
Farbauftrag 350 g/m2-Papier = Maximal 250 %
Schrifteneinbettung Alle Schriften müssen in Ihrer Datei eingebettet sein.
Bedruckbare Bereiche Um den Vorgaben der Post zu entsprechen, müssen bestimmte Bereiche auf der Rückseite Deiner Postkarte frei bleiben. Diese dürfen nicht bedruckt werden. Genauere Angaben finden Sie hierzu in unseren Technischen Richtlinien.


Werbekarte im DINA6-Format (148 x 105 mm) - Abmessungen Rückseite

Format und Abmessung für Werbekarte DIN A6

Werbekarte im MAXI-Format (235 x 125 mm) - Abmessungen Rückseite

Format und Abmessung für Werbekarte in Maxi-Größe



Auch für die Verteilung Ihrer Werbekarten via Postwurfspezial haben wir die passenden InDesign- und Photoshop-Vorlagen für Sie parat.